Wie man zwischen Luftbindung und Kavitation unterscheidet
2025-08-27
Während des Betriebs von Pumpengeräten sind Luftbindung und Kavitation zwei häufige abnormale Phänomene. Beide hängen mit dem Einfluss von Gas zusammen, aber es gibt signifikante Unterschiede in ihrer Natur, Ursachen und Gefahren. Die genaue Unterscheidung zwischen ihnen und zielgerichtete Maßnahmen ist entscheidend, um den stabilen Betrieb von Pumpen sicherzustellen.
I. Unterschiede in den wesentlichen Definitionen
Luftbindung:
Es bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem die Pumpe nach dem Eintritt in die Luft in den Pumpenkörper aufgrund der viel geringeren Gasdichte nicht effektiv ein ausreichendes Vakuum herstellen kann, wodurch die Flüssigkeit normal nicht saugt. Es ist ein Problem des Ausfalls des Pumpsaugungsfunktion.
Hohlraumn:
Es ist ein Prozess, der während des Pumpenbetriebs auftritt, bei dem Blasen aufgrund eines übermäßig niedrigen lokalen Drucks erzeugt werden und der Zusammenbruch dieser Blasen die Auswirkungen und Beschädigungen der inneren Komponenten der Pumpe verursacht. Es ist ein Problem der Schädigung des Komponenten.
Ii. Verschiedene Ursachen für die Bildung
Luftbindung:
Seine Bildung hängt hauptsächlich mit der Vorstart-Vorbereitung der Pumpe und dem Dichtungszustand zusammen. Wenn die Pumpe vor dem Start nicht vollständig entlüftet ist oder wenn in der Pumpenkörper oder der Saugleitung eine schlechte Versiegelung vorliegt, betritt die Luft in die Pumpe und nimmt einen bestimmten Raum ein, wodurch die normale Saugung von Flüssigkeit verhindert wird. Darüber hinaus kann ein übermäßig niedriger Saugflüssigkeitsspiegel zusammen mit der Flüssigkeit auch die Luft in die Pumpe betreten, was zu Luftbindung führt.
Kavitation:
Das Auftreten hängt eng mit den Saugbedingungen und den Betriebsparametern der Pumpe zusammen. Wenn der Saugdruck der Pumpe zu niedrig ist, niedriger als der gesättigte Dampfdruck der Flüssigkeit bei dieser Temperatur, verdampft die Flüssigkeit, um Blasen zu erzeugen. Wenn diese Blasen zusammen mit der Flüssigkeit in den Hochdruckbereich fließen, kollabieren sie schnell und erzeugen starke Stoßwellen, die Komponenten wie das Pumpenrad und das Pumpengehäuse aufnehmen und dadurch Kavitation verursachen. Gleichzeitig können die in der Flüssigkeit enthaltenen Verunreinigungen auch den Kavitationsgrad verschlimmern.
III. Gefahrmanifestationen und vorbeugende Maßnahmen
Luftbindung:
Wenn Luftbindung auftritt, erlebt die Pumpe Phänomene wie das Versagen von Flüssigkeiten, Null- oder großen Schwankungen des Auslassdrucks und abnormaler Motorstrom, verursacht jedoch normalerweise keine wesentliche Beschädigung der Pumpenkomponenten. Der Schlüssel zur Verhinderung der Luftbindung besteht darin, sicherzustellen, dass die Pumpe und die Saugpipeline vor dem Start vollständig entlüftet sind, die Dichtheit der Saugpipeline prüfen und sicherstellen und die Höhe des Saugflüssigkeitsspiegels vernünftigerweise steuern.
Kavitation:
Wenn Kavitation auftritt, erzeugt die Pumpe offensichtliche Rauschen und Vibrationen, und der Auslassdruck und der Fluss nehmen erheblich ab. Der langfristige Betrieb führt zu einer Schädigung der Wäsche an der Oberfläche von Komponenten wie dem Laufrad- und Pumpengehäuse, wodurch die Effizienz und die Lebensdauer der Pumpe verringert und in schweren Fällen sogar die Pumpe nicht funktionsfähig macht. Um eine Kavitation zu verhindern, müssen die Saugpipeline der Pumpe zur Reduzierung des Rohrleitungswiderstandes optimiert werden, um die Installationshöhe der Pumpe vernünftigerweise auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Saugdruck der Pumpe die Anforderungen entspricht, und gleichzeitig können Materialien mit guter Anti-Cavitation-Leistung verwendet werden, um Schlüsselkomponenten der Pumpe herzustellen.
ZusammenfassendDie Luftbindung wird durch Luft in den Pumpenkörper verursacht, was zu einem Saugversagen ohne Schäden an Bestandteilen führt, und kann durch Entlüftung vor dem Start und die Gewährleistung der Dichtheit verhindert werden. Die Kavitation wird durch übermäßig niedrige Saugdruck-Erzeugung von Blasen verursacht, was zu einer Schädigung von Komponenten und einer verringerten Effizienz führt, und es erfordert die Optimierung der Pipeline und die Auswahl von Anti-Kavitationsmaterialien.
TEFFIKOverfügt über ausführliche Erfahrung in der Pumpenindustrie und ein reichhaltiges Fachwissen bei der Bekämpfung der Luftbindung und Kavitation. Die Produkte enthalten vollständige vorbeugende Maßnahmen in ihre Konstruktion, die das Auftreten dieser beiden Probleme effektiv verringern können.TEFFIKOist ein zuverlässiger Partner für Kunden bei der Auswahl von Pumpenausrüstung.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy