In den brummenden Produktionshallen von Ölraffinerien, vom Transport von 480℃ heißem Öl und Gas in katalytischen Crackanlagen bis hin zur Übertragung von 380℃ heißem Restöl in Vakuumdestillationssystemen, gibt es immer eine Reihe von Geräten, die kontinuierlich unter Hochtemperaturbedingungen arbeiten – es ist die Hochtemperatur-Kreiselpumpe für Ölraffinerien. Als zentraler Transportknotenpunkt für Hochtemperaturmedien im Raffinerie- und Chemieprozess verbindet es die Schlüsselglieder „Erwärmung – Reaktion – Trennung“. Dieser Artikel beginnt mit den Kernmerkmalen von Hochtemperatur-Kreiselpumpen in Ölraffinerien, vergleicht ihre wesentlichen Unterschiede mit gewöhnlichen Pumpen, erläutert die Schlüsseldimensionen der wissenschaftlichen Auswahl und analysiert weiter eingehend, warum die TeffikoHochtemperatur-Kreiselpumpe API610kann in Öltransportszenarien zur bevorzugten Wahl werden und die unersetzlichen beruflichen Vorteile dahinter bieten.
Die Rolle von Hochtemperatur-Kreiselpumpen in Ölraffinerien
Hochtemperatur-Kreiselpumpen für Ölraffinerien sind Kreiselpumpenausrüstungen, die speziell für Hochtemperatur-Arbeitsbedingungen in Ölraffinerien entwickelt wurden. Sie werden hauptsächlich zum Transport von Hochtemperaturmedien wie Rohöl, Restöl und Ölgas mit Temperaturen zwischen 200℃ und 500℃ eingesetzt. In Kerneinheiten von Ölraffinerien wie katalytischem Cracken, Vakuumdestillation und Hydrocracken übernehmen Hochtemperatur-Kreiselpumpen wichtige Aufgaben der Medienzirkulation, des Transports und der Druckbeaufschlagung. Funktionell müssen diese Pumpen nicht nur einen effizienten Transport von Hochtemperaturmedien gewährleisten, sondern auch die Anforderungen eines langfristigen Dauerbetriebs erfüllen. Im kontinuierlichen Produktionsmodus von Ölraffinerien müssen Hochtemperatur-Kreiselpumpen mehr als 8.000 Stunden lang kontinuierlich Hochtemperaturmedien transportieren. Daher wurden die Zuverlässigkeit und Ermüdungsbeständigkeit der Geräte speziell verbessert, um sicherzustellen, dass ein stabiler Durchfluss und eine stabile Förderhöhe auch unter der langfristigen Einwirkung von Hochtemperaturmedien aufrechterhalten werden können.
Kernunterschiede zwischen Hochtemperatur-Kreiselpumpen und gewöhnlichen Pumpen in Ölraffinerien
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass „Hochtemperatur-Kreiselpumpen nur temperaturbeständiger sind als gewöhnliche Pumpen“, tatsächlich gibt es jedoch wesentliche Unterschiede in der Konstruktionslogik zwischen beiden. Der zentrale Trennpunkt liegt in der Anpassungsfähigkeit an Hochtemperaturmedien.
Charakteristische Dimension
Gewöhnliche Kreiselpumpen
Hochtemperatur-Kreiselpumpen für Ölraffinerien
Interpretation der Kernunterschiede
Strukturelles Design
Relativ einfacher Aufbau
Mittelliniengestützte Struktur
Stellen Sie sicher, dass die Mittellinien des Pumpeneinlasses und -auslasses während der Wärmeausdehnung des Pumpenkörpers ausgerichtet bleiben, um Spannungskonzentrationen und Dichtungsschäden zu vermeiden.
Kühlsystem
Einfache Kühlung oder keine Kühlung erforderlich
Komplexes externes Kühlsystem
Sorgen Sie für Zwangskühlung für Lager, Dichtungskammern usw., um sicherzustellen, dass wichtige Komponenten innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs arbeiten.
Dichtungssystem
Gewöhnliche Gleitringdichtungen
Hochwertige doppelte Gleitringdichtungen
Ausgestattet mit komplexen Rohrleitungssystemen wie Dichtungsöl und Spülung, um absolute Zuverlässigkeit der Dichtung zu gewährleisten und Leckagen zu verhindern.
Materialauswahl
Gusseisen, gewöhnlicher Kohlenstoffstahl
Hochtemperaturlegierter Stahl, Duplex-Edelstahl
Besitzen hervorragende Eigenschaften wie die erforderliche Hochtemperaturfestigkeit, thermische Ermüdungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Erosionsbeständigkeit.
Wissenschaftliche Auswahl: Genaue Abstimmung der Ausrüstung basierend auf den Parametern des Hochtemperaturmediumss
Die Auswahl vonHochtemperatur-KreiselpumpenFür Ölraffinerien besteht die Aufgabe im Wesentlichen darin, „die Geräteparameter genau an die Eigenschaften von Hochtemperaturmedien und die Anforderungen an die Arbeitsbedingungen anzupassen“. Folgende Kerndimensionen im Zusammenhang mit Hochtemperaturmedien sollten im Fokus stehen:
Klären Sie zunächst die wesentlichen Parameter des Hochtemperaturmediums. Es sollten detaillierte Aufzeichnungen über die maximale Temperatur und den normalen Betriebstemperaturbereich des Hochtemperaturmediums (z. B. „maximal 480℃, normal 380-420℃“) gemacht werden, was direkt die Auswahl der Pumpenkörpermaterialien bestimmt. Wenn die Temperatur des Hochtemperaturmediums über einen längeren Zeitraum 400 °C überschreitet, sollten Legierungsmaterialien auf Nickelbasis ausgewählt werden; Liegt die Temperatur zwischen 200℃ und 350℃, kann eine Kombination aus 316L-Edelstahl und Keramikbeschichtung gewählt werden. Gleichzeitig sollten die Korrosivität (wie Schwefelgehalt, pH-Wert), der Feststoffgehalt und die Viskositätsänderungskurve des Hochtemperaturmediums bestätigt werden. Beispielsweise sollte beim Transport von Hochtemperaturmedien mit einem Feststoffgehalt > 30 ppm ein verstopfungsfreies Laufrad gewählt werden; Beim Transport hochviskoser Hochtemperaturmedien sollte der Eintrittsdurchmesser des Laufrads vergrößert werden, um den Strömungswiderstand des Mediums zu verringern.
Zweitens: Bewerten Sie die Transportanforderungen des Hochtemperaturmediums. Korrigieren Sie die Pumpenauswahlparameter auf der Grundlage des Transportflusses und der Förderhöhe des Hochtemperaturmediums in Kombination mit dem Einfluss der Temperatur auf die Dichte und Viskosität des Mediums. Die Dichte des Hochtemperaturmediums nimmt bei hohen Temperaturen ab, was dazu führt, dass die tatsächliche Förderhöhe der Pumpe etwas niedriger ist als unter normalen Temperaturbedingungen. Daher sollte bei der Auswahl ein Kopfspielraum von 10–15 % reserviert werden. Wenn das Hochtemperaturmedium außerdem mit häufigen Starts und Stopps transportiert werden muss, sollte eine Pumpenkörperstruktur mit Thermoschockbeständigkeit gewählt werden, um Risse im Pumpenkörper aufgrund plötzlicher Abkühlung und Erwärmung des Hochtemperaturmediums zu vermeiden.
Achten Sie abschließend auf die sicheren Transportanforderungen des Hochtemperaturmediums. Wenn das Hochtemperaturmedium brennbar und explosiv ist (z. B. Hochtemperaturöl und -gas), sollte ein Motor mit einer Explosionsschutzklasse von Ex d IIB T4 oder höher ausgewählt werden, und das Dichtungssystem sollte die API 682-Zertifizierung bestehen, um sicherzustellen, dass kein Leck des Hochtemperaturmediums austritt. Wenn das Hochtemperaturmedium giftig ist, sollte ein Leckerkennungsgerät ausgestattet sein, um die Leckage des Hochtemperaturmediums in Echtzeit zu überwachen und die Produktionssicherheit zu gewährleisten.
Warum TEFFIKO wählen? — Spezialisierung führt zu Professionalität und Service schafft Mehrwert
Wie sticht TEFFIKO unter vielen Pumpenherstellern hervor? Die Antwort liegt in unserem ultimativen Fokus und unserer Tiefe.
Wir sind nicht nur Hersteller, sondern auch Anwendungsexperten
TEFFIKO engagiert sich seit Jahrzehnten intensiv im Bereich Öltransport und -raffinierung. Wir verfügen über ein tiefes Verständnis der Flüssigkeitseigenschaften, der Verkokungstrends von Hochtemperaturmedien und der besonderen Anforderungen an die Ausrüstung. Daher ist jede von uns gelieferte Pumpe eine „Maßanfertigung“, die auf spezifischen Prozessbedingungen basiert.
Originelles thermodynamisches Design: Die hydraulischen Modelle unserer Laufräder und Pumpenkörper wurden strengen Tests und Optimierungen unterzogen, um einen stabileren Betrieb zu gewährleisten.
Starke Materialwissenschaft: Wir bieten die größte Auswahl an hochtemperatur- und korrosionsbeständigen Materialoptionen.
Führende Dichtungstechnologie: Wir verfügen über ein Team erfahrener Dichtungsingenieure, die für Sie die sichersten, wirtschaftlichsten und langlebigsten Dichtungssysteme entwickeln.
Full-Life-Cycle-Service für Ihre Sicherheit
Der Wert von TEFFIKO zeigt sich erst nach der Lieferung der Pumpe. Wir bieten Dienstleistungen von der Auswahl und Herstellung bis zur Wartung nach dem Verkauf. Wir stellen sicher, dass jede Hochtemperatur-Kreiselpumpe von TEFFIKO immer für den Transportbedarf von Hochtemperaturmedien in Ölraffinerien geeignet ist, um eine unterbrechungsfreie Raffinerieproduktion mit langfristig stabilem Betrieb zu gewährleisten und den Anlagenwert auf jeden Abschnitt des gesamten Lebenszyklus zu steigern.
Unter den zahlreichen Herstellern im Bereich Pumpen für die Prozessindustrie sticht TEFFIKO als führende Marke hervor, die sich auf leistungsstarke Flüssigkeitslösungen konzentriert. Wir sind uns der Bedeutung der Pumpenausrüstung als Teil der Fabrik bewusst und stellen daher stets herausragende Technik, zuverlässige Qualität und kontinuierliche Innovation in den Mittelpunkt unseres Geschäfts.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy