Eine Art vonKreiselpumpe, gekennzeichnet durch Saugeinlässe auf beiden Seiten des Laufrads; Flüssigkeit gelangt von beiden Seiten gleichzeitig in den Pumpenhohlraum. Der Pumpenkörper ist größtenteils horizontal geteilt, was die Demontage und Wartung erleichtert, und ist mit symmetrischen Saugkanälen und einer größeren Anzahl von Komponenten ausgestattet.
Hat nur auf einer Seite des Laufrads einen Saugeinlass; Die Flüssigkeit gelangt unidirektional in den Pumpenkörper. Der Pumpenkörper ist hauptsächlich vom Endansaug- oder Spiraltyp, mit einer kompakteren Struktur, weniger Komponenten als Doppelansaugpumpen und ohne symmetrische Saugströmungskanalkonstruktion.
Doppelsaugpumpen verfügen über ein bidirektionales Saugdesign, bei dem die Flüssigkeit gleichmäßig von beiden Seiten des Laufrads eindringt, wodurch der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten des Laufrads effektiv verringert und die Wahrscheinlichkeit von Kavitation verringert werden kann. Einfachansaugende Pumpen verwenden eine unidirektionale Ansaugung, und die Flüssigkeit neigt dazu, beim Eintritt Druckschwankungen auf einer Seite des Laufrads zu erzeugen, insbesondere bei Bedingungen mit hohem Durchfluss ist das Kavitationsrisiko relativ höher. Darüber hinaus entspricht das Design des Saugströmungskanals von Doppelsaugpumpen eher den Prinzipien der Strömungsmechanik, was zu einem geringeren Widerstandsverlust führt, wenn Flüssigkeit in den Pumpenhohlraum eintritt. Der Saugströmungskanal von Einzelsaugpumpen ist durch die Struktur begrenzt, sodass der Widerstandsverlust normalerweise größer ist als der von Doppelsaugpumpen und die Installationsanforderungen für die Saugleitung strenger sind.
In Bezug auf die Durchflussrate beträgt die Durchflussrate von Pumpen mit doppelter Ansaugung aufgrund des Vorteils der bidirektionalen Ansaugung normalerweise das 1,5- bis 2-fache der von Pumpen mit einfacher Ansaugung bei gleichem Laufraddurchmesser und gleicher Drehzahl und eignet sich für Transportszenarien mit großem Durchfluss, wie z. B. städtische Wasserversorgung und große Wasserschutzprojekte. Einzelansaugpumpen haben einen engeren Durchflussbereich und eignen sich besser für kleine und mittlere Durchflussanforderungen, wie z. B. industrielle Umlaufwassersysteme und kleine Bewässerungsgeräte. In Bezug auf die Förderhöhe können Pumpen mit doppelter Ansaugung aufgrund der symmetrischen Kraft auf das Laufrad höhere Förderhöhen erreichen, indem der Laufraddurchmesser oder die Drehzahl erhöht werden. Da sie jedoch durch die Struktur begrenzt sind, sind sie in Szenarien mit extrem hohen Förderhöhen nicht so gut wie mehrstufige Pumpen mit einfacher Ansaugung. Einseitig saugende Pumpen haben niedrigere einstufige Förderhöhen; Wenn hohe Förderhöhen erforderlich sind, ist eine mehrstufige Konstruktion erforderlich, aber das Volumen und die Wartungskosten mehrstufiger Pumpen mit einfacher Ansaugung erhöhen sich entsprechend.
Die erforderliche Netto-Positiv-Saughöhe (NPSHr) ist 20–30 % niedriger als die von Einzelsaugpumpen derselben Spezifikation; Die Strömungsgeschwindigkeitsverteilung am Laufradeinlass ist gleichmäßig, die Wahrscheinlichkeit der Bildung lokaler Niederdruckbereiche ist gering und es kann stabil bei einer niedrigeren Höhe des Saugflüssigkeitsspiegels betrieben werden, wobei die Installationshöhe der Saugleitung weniger eingeschränkt ist.
Der erforderliche Kavitationsspielraum ist relativ hoch; Wenn die Saugbedingungen schlecht sind (z. B. niedriger Saugflüssigkeitsstand und großer Rohrleitungswiderstand), kann es leicht zu Kavitation kommen, was zu Vibrationen des Pumpenkörpers und erhöhtem Lärm führt. Langfristige Kavitation beschädigt das Laufrad und beeinträchtigt die Lebensdauer der Ausrüstung.
Doppelsaugpumpen haben eine relativ komplexe Struktur, einschließlich horizontal geteilter Pumpenkörper, symmetrischer Laufräder, doppelseitiger Dichtungen und anderer Komponenten, mit hohen Anforderungen an die Montagegenauigkeit. Bei der täglichen Wartung muss der horizontal geteilte Pumpenkörper demontiert werden, der Wartungszyklus ist lang und die Wartungskosten betragen etwa das 1,2- bis 1,5-fache der Wartungskosten von Einzelansaugpumpen. Einseitig saugende Pumpen haben einen einfachen Aufbau und eine geringe Anzahl an Bauteilen; Beispielsweise muss bei einfach ansaugenden Pumpen mit Endansaugung nur die vordere Endabdeckung demontiert werden, um Dichtungen auszutauschen oder das Laufrad zu überprüfen, was einfache Wartungsverfahren und geringere Wartungskosten ermöglicht. Unter dem Gesichtspunkt der langfristigen Nutzung bieten Pumpen mit einfacher Ansaugung größere Kostenvorteile in Szenarien mit kleinem und mittlerem Durchfluss und geringem Wartungsbedarf, während Pumpen mit doppelter Ansaugung ihren Wert nur in Szenarios mit großem Durchfluss und hohem Zuverlässigkeitsbedarf widerspiegeln können.
Mit breiten Strömungskanälen und bidirektionalem Saugdesign verfügt es über eine bessere Anpassungsfähigkeit an Medien und kann Flüssigkeiten transportieren, die eine geringe Menge an Verunreinigungen enthalten (Feststoffpartikelgehalt ≤3 %), wie z. B. Flusswasser und Industrieabwasser; Die symmetrische Struktur kann die Verschmutzung des Pumpenkörpers durch das Medium verringern und eignet sich für Flüssigkeiten mit geringer Korrosivität.
Der Strömungskanal ist eng, insbesondere der Strömungskanal von Modellen mit kleinem Durchfluss kann leicht durch Verunreinigungen verstopft werden und eignet sich daher nur für den Transport sauberer Flüssigkeiten wie klares Wasser und Lösungsmittel. Wenn Medien mit Verunreinigungen transportiert werden müssen, müssen zusätzliche Filtervorrichtungen installiert werden, andernfalls kann es leicht zu Störungen kommen, was die Investitionen in die Ausrüstung und den Betriebswiderstand erhöht.
Aufgrund des horizontal geteilten Aufbaus und der horizontalen Anordnung der Saug- und Druckleitungen haben doppelsaugende Pumpen eine große Gesamtgrundfläche und erfordern in der Regel einen reservierten großen Installationsraum, insbesondere beim Einsatz großer doppelsaugiger Pumpen bestehen klare Anforderungen an die Größe des Maschinenraums. Einseitig saugende Pumpen haben einen kompakten Aufbau; Endansaugende Einzelansaugpumpen können vertikal oder horizontal installiert werden, die Bodenfläche horizontaler Einzelansaugpumpen beträgt nur 60–70 % der Bodenfläche von Doppelansaugpumpen mit der gleichen Durchflussrate, und vertikale Einzelansaugpumpen können horizontalen Platz sparen, geeignet für Szenarien mit begrenztem Installationsraum, wie z. B. kleine Industrieanlagen und Umlaufwassersysteme von Hochhäusern.
Das Laufrad ist symmetrisch belastet, die Radialkräfte heben sich im Betrieb gegenseitig auf, die Radialbelastung der Pumpenwelle ist gering und der Lagerverschleiß ist langsam; Unter Nennarbeitsbedingungen beträgt die Vibrationsgeschwindigkeit ≤2,8 mm/s, der Geräuschwert liegt unter 85 dB und die Betriebsstabilität ist hoch.
Das Laufrad ist einseitig belastet, die Radialkraft ist groß, was bei längerem Betrieb leicht zu Lagererwärmung und Verschleiß führen kann; Die Vibrationsgeschwindigkeit liegt meist zwischen 3,5 und 5 mm/s, der Geräuschwert ist 5 bis 10 dB höher als bei Doppelsaugpumpen und die Betriebsstabilität und der Stummschaltungseffekt sind schwächer als bei Doppelsaugpumpen.
In Bezug auf die Anschaffungskosten beträgt der Preis von Pumpen mit doppelter Ansaugung bei gleicher Durchflussspezifikation normalerweise das 1,3- bis 1,8-fache des Preises von Pumpen mit einfacher Ansaugung, da Doppelansaugpumpen komplexe Strukturen, einen hohen Materialverbrauch und hohe Anforderungen an den Herstellungsprozess aufweisen. Einzelsaugpumpen haben niedrigere Anschaffungskosten und eignen sich für Projekte mit kleinem und mittlerem Durchfluss und begrenzten Budgets. Im Hinblick auf die Betriebskosten ist der Wirkungsgrad von Pumpen mit doppelter Ansaugung normalerweise 3 bis 5 % höher als der von Pumpen mit einfacher Ansaugung, und der Stromspareffekt ist bei langfristigen Betriebsszenarien mit großem Durchfluss erheblich. Einzelansaugpumpen haben einen geringeren Wirkungsgrad, aber bei intermittierenden Betriebsszenarien mit kleinem und mittlerem Durchfluss ist der Unterschied bei den Betriebskosten nicht groß. Was die Wartungskosten anbelangt, so haben Pumpen mit doppelter Ansaugung, wie bereits erwähnt, lange Wartungszyklen und hohe Kosten, während Pumpen mit einfacher Ansaugung wirtschaftlicher in der Wartung sind. Unternehmen müssen die Kosten umfassend auf der Grundlage des Projektlebenszyklus bewerten.
Bei der Auswahl einer Pumpe sollte den Durchflussanforderungen Vorrang eingeräumt werden: Für Szenarien mit großem Durchfluss (normalerweise ≥200 m³/h), wie z. B. die Wasserversorgung von Hauptstraßen in Städten und Umlaufwassersysteme großer Kraftwerke, werden Doppelsaugpumpen bevorzugt; Für Szenarien mit kleinem und mittlerem Durchfluss (≤150 m³/h), wie z. B. kleine Fabrikkühlsysteme und Hausbewässerung, sind Einzelsaugpumpen besser geeignet. Schauen Sie sich zweitens die Kavitationsbedingungen an. Wenn der Saugflüssigkeitsstand niedrig und der Rohrleitungswiderstand groß ist, sind Doppelsaugpumpen die bessere Wahl. Bei guten Saugverhältnissen und ohne besondere Kavitationsanforderungen können einfachsaugende Pumpen gewählt werden. Darüber hinaus müssen auch Faktoren wie Installationsraum, Wartungskosten und Medieneigenschaften berücksichtigt werden: Einfachansaugende Pumpen werden für begrenzten Installationsraum ausgewählt, und doppelt ansaugende Pumpen werden für Anforderungen an hohe Betriebsstabilität und geringe Geräuschentwicklung ausgewählt. Einfachansaugende Pumpen werden für den Transport sauberer Flüssigkeiten ausgewählt, und doppelt ansaugende Pumpen können für den Transport von Flüssigkeiten in Betracht gezogen werden, die eine geringe Menge an Verunreinigungen oder eine geringe Korrosivität enthalten. Nur durch eine umfassende Bewertung verschiedener Faktoren kann der am besten geeignete Pumpentyp ausgewählt werden, um einen effizienten und stabilen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
In diesem Artikel werden die Hauptunterschiede zwischen Pumpen mit doppelter Ansaugung und Pumpen mit einfacher Ansaugung klar verglichen und eine Grundlage für die Pumpenauswahl in verschiedenen Szenarien geschaffen. Als professionelles PumpenunternehmenTEFFICOstimmt weitgehend mit den technischen Punkten der beiden Pumpentypen überein und seine Produkte weisen sowohl eine effiziente Leistung als auch eine stabile Qualität auf und können sich an unterschiedliche Anforderungen wie großen Durchfluss und geringe Kavitation, kleinen und mittleren Durchfluss und kompakte Installation anpassen. Ganz gleich, ob es sich um die erste Auswahl handelt, die genau auf die Arbeitsbedingungen abgestimmt sein muss, oder um die Aufrüstung der Ausrüstung, um nach besseren Lösungen zu suchen, TEFFIKO kann zuverlässige Unterstützung mit umfassender Erfahrung und maßgeschneiderten Dienstleistungen bieten. WählenTEFFICOzweimal ist eine doppelte Garantie für effizienten Betrieb und langfristige Werthaltigkeit.
-