Als zentraler Zweig vonKreiselpumpenEndansaugende Kreiselpumpen sind dank ihrer kompakten Bauweise und hervorragenden Effizienz zur Kernkraft für den Flüssigkeitstransfer in der industriellen Produktion und in zivilen Einrichtungen geworden. Von der Medienzirkulation in Werkshallen und der Druckunterstützung für die städtische Wasserversorgung bis hin zum Wärmeaustausch in HVAC-Systemen und der Notwasserübertragung in Brandbekämpfungsszenarien werden sie in Dutzenden von Bereichen wie der Petrochemie, der Kommunaltechnik und der Energieversorgung häufig eingesetzt und dienen als kritische Ausrüstung, um den kontinuierlichen und stabilen Betrieb verschiedener Systeme sicherzustellen.
Die wichtigsten Leistungsparameter von Kreiselpumpen mit Endansaugung bestimmen ihre Anwendungsszenarien: Der Durchflussratenbereich beträgt normalerweise 5–1000 m³/h und deckt damit kleine bis mittlere Förderbedarfe ab; Die Fallhöhe beträgt im Allgemeinen 10–200 m und eignet sich für Bedingungen mit geringer bis mittlerer Fallhöhe. Der Wirkungsgrad kann 75 % bis 90 % erreichen, was zu erheblichen Energieeinspareffekten führt. Die erforderliche Netto-Positiv-Saughöhe (NPSHr) ist klein, wodurch Einschränkungen bei der Installationshöhe der Saugleitung reduziert werden.
Zwei Kerndimensionen müssen geklärt werden:
Das Fundament muss flach und solide sein und ausreichend Wartungsraum vorsehen; Der Durchmesser der Saugleitung sollte nicht kleiner sein als der Pumpeneinlassdurchmesser, mit weniger Bögen und Ventilen, um Kavitation zu vermeiden. Die Abflussleitung muss mit Manometern und Rückschlagventilen ausgestattet sein, um Wasserschläge zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass das Pumpengehäuse und die Rohrleitungen fest miteinander verbunden sind und keine losen Ankerbolzen vorhanden sind. Überprüfen Sie, ob die Motorverkabelung korrekt und die Erdung zuverlässig ist. Schließen Sie das Ventil der Druckleitung, öffnen Sie das Ventil der Saugleitung und stellen Sie sicher, dass der Pumpenhohlraum mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Es ist strengstens verboten, Komponenten bei laufender Pumpe zu demontieren, um Verletzungen durch austretende Hochdruckflüssigkeit zu vermeiden. Überwachen Sie den Motorstrom und die Lagertemperatur genau. Wenn sie die Nennwerte überschreiten oder ungewöhnliche Geräusche/Vibrationen auftreten, stoppen Sie die Pumpe sofort zur Inspektion. Vermeiden Sie den Langzeitbetrieb bei Bedingungen unter 30 % der Nenndurchflussrate, um eine Überhitzung der Flüssigkeit in der Pumpe zu verhindern.
Schließen Sie zuerst das Ablassventil und unterbrechen Sie dann die Motorleistung. Wenn Sie Medien mit hoher Temperatur oder korrosiven Medien transportieren, spülen Sie die Rohrleitungen, um zu verhindern, dass restliche Medien kristallisieren oder das Pumpengehäuse korrodieren. Lassen Sie nach der Abschaltung im Winter die Flüssigkeit im Pumpenraum und in den Rohrleitungen ab, um ein Einfrieren und Reißen der Komponenten zu vermeiden.
Endansaugende Kreiselpumpen nehmen eine größere Fläche ein, sind aber einfacher zu installieren und zu warten; Vertikale Kreiselpumpen nehmen weniger Platz ein und eignen sich für Szenarien mit begrenztem Platzangebot, erfordern jedoch während der Wartung eine Demontage der Rohrleitung, was zu höheren Wartungskosten führt. Beide sind für Bedingungen mit niedriger bis mittlerer Förderhöhe geeignet, und Zentrifugalpumpen mit Endansaugung bieten eine bessere Effizienz bei Szenarien mit kleinem bis mittlerem Durchfluss.
Verdrängerpumpen (z. B. Zahnradpumpen, Membranpumpen) eignen sich für Bedingungen mit hoher Viskosität und hohem Druck, haben jedoch einen engen Durchflusseinstellbereich; Endansaugende Kreiselpumpen eignen sich für Bedingungen mit niedriger Viskosität und niedrigem bis mittlerem Druck, mit flexibler Durchflussanpassung und hohem Wirkungsgrad. Endansaugende Kreiselpumpen bieten eine höhere Wirtschaftlichkeit bei der Förderung niedrigviskoser Medien wie sauberem Wasser und Lösungsmittel.
Verwenden Sie keramikbeschichtete Laufräder und Pumpengehäuse aus Verbundwerkstoff, um die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Optimieren Sie hydraulische Modelle und entwerfen Sie effizientere Strömungskanäle durch CFD-Simulation, um den Energieverbrauch weiter zu senken.
Integrieren Sie Vibrationssensoren, Temperatursensoren und intelligente Stromzähler, um eine Fernüberwachung über IoT-Plattformen zu erreichen. Kombinieren Sie KI-Algorithmen, um Fehler vorherzusagen, frühzeitig vor Lagerausfällen und Dichtungsverschleiß zu warnen und so ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.
Passen Sie Frequenzumrichter (VFDs) an, um eine stufenlose Durchflussregelung zu erreichen und so 20–30 % mehr Energie zu sparen als bei der herkömmlichen Drosselregelung. Förderung von Permanentmagnet-Synchronmotoren, die 5–8 % effizienter sind als Asynchronmotoren, und so dem Industriesektor dabei helfen, die „Dual-Carbon“-Ziele zu erreichen.
F: Was kann dazu führen, dass eine Kreiselpumpe mit Endansaugung nach dem Start keinen Förderstrom liefert?
A: Zu den Hauptursachen gehören das Ansaugen von Luft im Pumpenhohlraum aufgrund von Luftlecks in der Saugleitung, verstopfte Saugfilter, umgekehrte Laufraddrehung (Umstellung der Phasenfolge der Motorverkabelung erforderlich) und fehlende Flüssigkeitsfüllung des Pumpenhohlraums (Neuansaugung der Pumpe erforderlich).
F: Wie kann die Lebensdauer einer Kreiselpumpe mit Endansaugung verlängert werden, wenn Medien gefördert werden, die eine geringe Menge an Partikeln enthalten?
A: Sie können ein halboffenes Laufrad verwenden, um Partikelstau zu vermeiden; Installieren Sie einen Grobfilter in der Saugleitung (die Filtermaschengröße wird anhand der Partikelgröße ausgewählt). Verwenden Sie Laufräder aus verschleißfesten Materialien wie Gusseisen mit hohem Chromgehalt. Steuern Sie die Durchflussrate während des Betriebs im besten Effizienzbereich, um den Laufradverschleiß zu reduzieren.
F: Was ist zu tun, wenn beim Betrieb einer endansaugenden Kreiselpumpe starke Vibrationen auftreten?
A: Stoppen Sie zunächst die Pumpe zur Inspektion. Zu den häufigsten Ursachen gehören eine übermäßige Ausrichtungsabweichung der Kupplung, unausgeglichener Laufradverschleiß, beschädigte Lager und lockere Ankerschrauben. Sie müssen die Kupplungsausrichtung neu kalibrieren, verschlissene Laufräder oder Lager ersetzen und Ankerschrauben festziehen. Starten Sie die Pumpe erst wieder, wenn die Vibrationen beseitigt sind.
F: Warum TEFFIKO wählen?
A: Als italienischer HerstellerTeffikoist ein führendes Unternehmen in der globalen Industriepumpenindustrie mit 20 Jahren Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Fertigung. Das Unternehmen konzentriert sich auf Kreiselpumpen, Schraubenspindelpumpen usw. und ist führend in Bereichen wie Energieerzeugung und Petrochemie, indem es maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Alle Produkte werden zu 100 % getestet und verfügen über Zertifizierungen wie ISO 9000. Das globale Vertriebsnetz bietet Auswahlunterstützung und lokale Lagerbestände und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für die Pumpenbeschaffung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kreiselpumpen mit Endansaugung in verschiedenen Branchen eine hervorragende Leistung und Vielseitigkeit aufweisen. Ihre Vorteile – wie einfaches Design, einfache Wartung und hohe Effizienz – machen sie zu einer beliebten Wahl für Flüssigkeitstransferanwendungen. Als italienischer Hersteller von Kreiselpumpen mit über 20 Jahren ErfahrungTeffikoist bestrebt, qualitativ hochwertige Pumpen zu liefern, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und Ihnen die einzigartige Zuverlässigkeit und herausragende Qualität ermöglichen.
-